Aktuelles

Startschuss für das Jugendforum Kleve

Strahlende Gesichter bei den Offenen Klevern (OK) am Sonntag 16.10. im Klever Kolpinghaus, als parteiübergreifend über die Einrichtung eines Jugendparlaments in Kleve diskutiert wurde. Ein lang gehegter Wunsch der OK […]

Politischer Kleingeist am Beispiel Gruftstaße

Der an der Klever Gruftstraße im Bau befindliche Bildstock entlarvt zurzeit eindrucksvoll den Kleingeist einzelner politischer Parteien. Statt das Engagement von Klever Bürgern und Institutionen zu würdigen, wird genörgelt. Statt

Presseerklärung zur Schulpolitik der Stadt Kleve

Welch ein Armutszeugnis ist die Entscheidung des Klever Rates Sekundarschulen in Kleve zu gründen. Diese Entscheidung widerspricht:•    dem Elternwillen•    dem teuren Schulentwicklungsplan des Dr. Gabe•    den Empfehlungen des Schulausschusses. Sie

Sollbruchstellen im Rheindeich

Überraschende Einblicke in den Hochwasserschutz hat die Exkursion des Vereins Offene Klever (OK) am Sonntag den 27.03.2011 ergeben. Unter sachkundiger Führung von Peter Wanders wurden verschiedene Deichabschnitte zwischen der Emmericher

Hochwasserschutz in der Düffel

Das größte Sicherheitsrisiko für Kleve besteht – wie internationale Untersuchungen zeigen – in einem Deichbruch oder einem Deichdurchstich im deutschen oder niederländischen Teil der Düffel. Der Verein „Offene Klever (OK)“

Haushaltsrede 2011

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Brauer,sehr geehrter Herr Beigeordneter Haas ,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Ratessehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer Auch in diesem Jahr können die Anmerkungen der Offenen Klever

Hochwasserschutz

Es steht außer Frage, dass der Hochwasserschutz am unteren Niederrhein in den letzten Jahren verbessert wurde. Aber eine andere Problematik ist sehr konkret und ständig aktuell: Um die dicht besiedelten,

Nach oben scrollen