
Stefan Backasch – 101
Ihr Kandidat von Keeken bis Brienen
stefan.backasch@offene-klever.de
„Kleve braucht mehr Grün statt mehr Grau. Grünflächen kühlen, laden ein und schützen unser Stadtklima. Das ist aktiver Klimaschutz vor der Haustür.“
Barbara Bouten – 102
Ihre Kandidatin in Griethausen und Warbeyen
barbara.bouten@offene-klever.de
„Wir wollen keine weitere Zersiedelung. Ackerflächen und Naturzonen müssen erhalten bleiben. Klimaschutz beginnt mit dem Schutz unserer Landschaft.“


Thomas Bruns – 103
Ihr Kandidat in Rindern
thomas.bruns@offene-klever.de
„Wir wollen Kleve zukunftsfähig und klimafreundlich gestalten. Dazu gehören sichere Fuß- und Radwege, barrierefreie Querungen und Vorrang für umweltfreundliche Verkehrsmittel. Eine moderne Verkehrspolitik fördert Lebensqualität und Umweltschutz zugleich.“
Frauke Waßmuth – 104
Ihre Kandidatin in Donsbrüggen
frauke.wassmuth@offene-klever.de
„Kleve ist Hochschulstandort – das muss stärker spürbar werden. Mehr Wohnraum, bessere Einbindung und Unterstützung studentischer Projekte sind unsere Ziele. So bleibt die Stadt jung, kreativ und offen.“


Dunja Übach – 105
Ihr Kandidat in Kellen
dunja.uebach@offene-klever.de
„Kinder mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen können. Inklusive Schulen fördern Gemeinschaft und Verständnis. Dafür braucht es Mut, Ressourcen und klare politische Unterstützung.“
Carla Maria van Erp – 106
Ihre Kandidatin in Kellen
carla.vanerp@offene-klever.de
„Junge Menschen müssen mitreden dürfen, wenn es um ihre Zukunft geht. Wir setzen uns für mehr Freizeitangebote und politische Beteiligung ein. Ein Jugendparlament ist dafür ein guter Anfang.“


Friedrich Muhs – 107
Ihr Kandidat in Kellen
friedrich.muhs@offene-klever.de
„Wir stehen für eine Wirtschaft, die auf Umweltverträglichkeit und Regionalität setzt. Eine nachhaltige Gewerbeansiedlung stärkt Kleve, ohne die Natur zu belasten. Dafür braucht es klare Leitlinien und mutige Entscheidungen.“
Andreas Kespohl – 108
Ihr Kandidat in der Unterstadt
andreas.kespohl@offene-klever.de
„Kultur gehört mitten in die Stadt. Ob Straßenkunst, Theater oder Kinderaktionen – wir wollen Räume schaffen, die verbinden. Eine lebendige Stadt lebt von der Begegnung.“


Martin Fingerhut – 109
Ihr Kandidat am Tiergarten
martin.fingerhut@offene-klever.de
„Mobilität muss bezahlbar, zuverlässig und klimafreundlich sein. Wir wollen häufigere Busverbindungen, auch abends, und bessere Taktung mit der Bahn. Das stärkt den ländlichen Raum und entlastet unsere Straßen.“
Stephan Verhees – 110
Ihr Kandidat am Tiergarten
stefan.verhees@offene-klever.de
„Kleve hat viel Potenzial – aber es braucht klare Kommunikation. Wir wollen Stadtmarketing und Tourismus professionalisieren. Wer Kleve besucht, soll sich willkommen und inspiriert fühlen.“


Annegret Fuchs – 111
Ihre Kandidatin im Stadtkern
anne.fuchs@offene-klever.de
„Kleve hat viel Potenzial – aber es braucht klare Kommunikation. Wir wollen Stadtmarketing und Tourismus professionalisieren. Wer Kleve besucht, soll sich willkommen und inspiriert fühlen.“
Anja Sadat – 112
Ihre Kandidatin in der Oberstadt
anja.sadat@offene-klever.de
„Kinderarmut ist kein Randproblem, sondern gesellschaftlicher Auftrag. Wir wollen die Ursachen verstehen und gezielt handeln. Jedes Kind verdient ein Leben in Würde.“


Robert Blavid – 113
Ihr Kandidat im Pannier-Quartier
robert.blavid@offene-klever.de
„Lernen hört nie auf. Wir wollen die VHS zum zentralen Ort für Bildung und Begegnung machen – mit kostenfreien Angeboten für Geringverdienende. So bleibt Wissen zugänglich für alle.“
Clemens Giesen – 114
Ihr Kandidat an der Nimweger Strasse
clemens.giesen@offene-klever.de
„Unsere Innenstadt soll wieder zum Treffpunkt für alle werden. Pop-up-Stores, Zwischennutzungen und mehr Kultur im öffentlichen Raum sind dafür entscheidend. Kleve kann lebendig, kreativ und gemeinschaftlich sein.“


Ingeborg Kiwus – 115
Ihre Kandidatin am Bresserberg
inge.kiwus@offene-klever.de
„Ehrenamt braucht Rückenwind, nicht Sparmaßnahmen. Wir stehen dafür ein, dass Vereine, Initiativen und bürgerschaftliches Engagement verlässlich gefördert werden. Denn ohne sie geht es nicht.“
Eva-Maria Delbeck – 116
Ihre Kandidatin in Materborn
eva-maria.delbeck@offene-klever.de
„Altwerden in Kleve soll sicher, selbstbestimmt und sozial sein. Wir fördern barrierefreies Wohnen, Begegnung und Teilhabe. Niemand darf im Alter abgehängt werden.“


Hannes Jaschinski– 117
Ihr Kandidat in der Oberstadt
hannes.jaschinski@offene-klever.de
„Regenwasser ist kein Problem, sondern eine Chance. Wir setzen auf intelligente Stadtplanung mit dem Schwammstadt-Prinzip. So machen wir Kleve klimaresilient und grün.“
Filippo Scevola – 118
Ihr Kandidat in der Oberstadt
filippo.scevola@offene-klever.de
„Gute Pflege braucht Nähe, Zeit und Anerkennung. Wir fordern mehr Pflegeplätze, wohnortnahe Versorgung und bessere Vernetzung aller Akteure. Pflege ist mehr als ein Kostenfaktor – sie ist ein Teil unserer Verantwortung.“


Anja Oster– 119
Ihre Kandidatin in der Oberstadt
anja.oster@offene-klever.de
„Bildung ist der Schlüssel zu Teilhabe. Wir setzen auf moderne Schulen, gute Ausstattung und starke Sozialarbeit. Nur so schaffen wir gleiche Chancen für alle Kinder und Jugendlichen.“
Hannelore Pallutz – 120
Ihre Kandidatin in Materborn
hannelore.pallutz@offene-klever.de
„Bezahlbarer Wohnraum ist ein Grundrecht. Wir setzen uns für sozialen Wohnungsbau, neue Wohnformen und intelligente Nachverdichtung ein. Wohnpolitik muss sich an den Menschen orientieren – nicht nur an Investoren.“


Udo Weinrich– 121
Ihr Kandidat in Materborn
udo.weinrich@offene-klever.de
„Politik gehört ins Licht, nicht hinter verschlossene Türen. Wir fordern Rats-TV, Bürgerfragestunden und echte Beteiligung in Ausschüssen. So schaffen wir Vertrauen und lebendige Demokratie.“
Marco Hendricks– 122
Ihr Kandidat in Reichswalde
marco.hendricks@offene-klever.de
„Jedes Kind verdient faire Chancen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Gesunde Mahlzeiten, gute Betreuung und Spielräume sind kein Luxus, sondern Pflicht. Wir gestalten eine kinderfreundliche Stadt.“
